Es gibt Situationen im Leben, in denen eine Kreditkarte einfach praktisch ist. Das gilt für den Auslandsaufenthalt ebenso wie fürs Onlineshopping. Doch junge Menschen, die noch kein geregeltes bzw. ausreichend hohes Einkommen haben, erhalten nicht so einfach eine Kreditkarte. Die Alternative zur klassischen Karte mit Kreditrahmen: die Kreditkarte mit Prepaid-Funktion. Damit behalten Sie die volle Kostenkontrolle. Wir erklären im Folgenden, weshalb das so ist, und was eine Karte mit Guthabenfunktion so attraktiv macht.
Was ist eine Kreditkarte mit Prepaid-Funktion?
Der große Unterschied zu einer herkömmlichen Kreditkarte ist, dass es eigentlich keinen Kredit gibt. Die Bezahlfunktion einer Kreditkarte mit Prepaid-Funktion beruht nämlich nicht auf einem Kreditrahmen, sondern auf Guthaben. Dieses wird vorher auf die Karte eingezahlt. Deshalb spricht man oft auch von einer aufladbaren Kreditkarte. Alle Zahlungen werden von diesem Guthaben abgezogen.
Ansonsten funktioniert die Kreditkarte mit Prepaid-Funktion wie eine gewöhnliche Kreditkarte. Sie können damit Flüge, Hotelzimmer oder Mietwagen buchen, im Internet oder im Geschäft bezahlen sowie im Ausland am Automaten Geld abheben.
Welche Vorteile bietet eine Kreditkarte auf Guthabenbasis?
Eine Kreditkarte mit Prepaid-Funktion bietet volle Kostenkontrolle. Vor der Nutzung muss ein Guthaben aufgeladen werden, über das dann verfügt werden kann. Ist das Guthaben aufgebraucht, kann man mit der Karte nicht mehr bezahlen; es muss wieder neu aufgeladen werden. Dadurch laufen Sie keine Gefahr, Schulden aufzubauen. Gleichzeitig stehen alle Funktionen einer klassischen Kreditkarte zur Verfügung.
Aufladbare Kreditkarten: Mehr Sicherheit bei Interneteinkäufen
Verbraucher, die viel im Internet mit Karte bezahlen, greifen immer häufiger zur Kreditkarte mit Prepaid-Funktion. Hierbei spielt der Punkt Sicherheit eine große Rolle. Wenn Hacker die Kartendaten geklaut haben, muss man nicht gleich hohe Kosten befürchten, weil der Kreditrahmen ausgeschöpft wurde. Im besten Fall ist auf der aufladbaren Kreditkarte nur so viel Geld, wie gerade benötigt wird.
Kreditkarte auf Guthabenbasis bei Auslandsaufenthalten
Auch wer gerne verreist, kommt um eine Kreditkarte kaum herum. Sie spart Zeit und Nerven und gibt auch etwas Sicherheit. Reisende, die eine Kreditkarte im Ausland nutzen, müssen keine großen Barbeträge oder Reiseschecks mitnehmen. Außerdem werden die Karten bei vielen Bezahlvorgängen akzeptiert. Häufig sind sie auch die einfachste Methode, Flug oder Hotel zu bezahlen.
2016 rund 87 % der Kreditkartenbesitzer eine Mastercard oder Visa-Karte hatten? Andere Kreditkartentypen spielen kaum eine Rolle.“ (Quelle: VuMA (Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse), 2016)
Welche Nachteile können bei einer Kreditkarte auf Guthabenbasis auftreten?
Eine Kreditkarte mit Prepaid-Funktion bietet den Komfort einer klassischen Kreditkarte, aber häufig mit Einschränkungen. Nicht alle Hotels und Mietwagenverleiher akzeptieren eine aufladbare Kreditkarte als Sicherheit. Da die Kreditfunktion fehlt, können Sie nicht davon ausgehen, die Kaution im Schadensfall auch zu erhalten. Deshalb ist es ratsam, vor dem Buchen nachzufragen.
Wie beantragt man eine Kreditkarte mit Guthaben?
Wer eine Kreditkarte mit Prepaid-Funktion nutzen möchte, der fragt am besten bei seiner Bank oder Sparkasse nach, ob diese eine anbietet. In der Regel handelt es sich dabei um die in Deutschland weit verbreiteten Kartentypen Visa oder Mastercard.
Aufladbare Kreditkarten sind nicht bei jedem Geldinstitut zwingend an ein Girokonto gekoppelt. Häufig fällt für das Bereitstellen der Karte eine Jahresgebühr an. Hinzu kommen in manchen Fällen weitere monatliche Gebühren. Dazu gehören auch Kosten für das Abheben von Bargeld am Automaten oder im Ausland. Deshalb lohnt es sich, die Konditionen der verschiedenen Kreditkarten auf Guthabenbasis zu vergleichen.
Hinweis: Wer eine Kreditkarte mit Prepaid-Funktion nutzen möchte, muss das 12. Lebensjahr vollendet haben. Jugendliche, die eine solche Karte haben möchten, müssen diese von ihren Eltern beantragen lassen. Allerdings gibt es eine Kreditkarte auf Guthabenbasis zu manchen Jugendkonten schon dazu.
Schnell Guthaben aufladen per Überweisung
Das Guthaben der Kreditkarte lässt sich einfach per Überweisung vom Girokonto aufladen.
Braucht man eine Kreditkarte mit Prepaid-Funktion?
Wer gerne verreist und online einkauft, kommt um eine Kreditkarte kaum herum. Sie spart Zeit und Nerven und verleiht auch etwas Sicherheit. Die Mastercard Basis1 bietet vollständige Ausgabenkontrolle durch ein Guthabenkonto. Weltweit akzeptieren über 36 Millionen Händler und Anbieter die Karte. Gleichzeitig bleiben Sie unabhängig: Regelmäßige Zahlungseingänge sind nicht notwendig. Auch hinsichtlich des Designs Ihrer Karte mit Guthabenfunktion sind Sie flexibel: Auf Wunsch lässt sie sich mit einem eigenen Motiv versehen.
1 Bei diesem Produkt handelt es sich auch im Folgenden um eine Debitkarte.