Künstliche Intelligenz bewegt Aktienkurse

Von Nassauische Sparkasse Redaktion

Künstliche Intelligenz bewegt Aktienkurse

Frankfurt, 31. Januar 2025, Kolumne von Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank

Eine ereignisreiche Kapitalmarktwoche ist zu Ende gegangen. Zu Wochenbeginn führten Medienberichte, nach denen die Modelle Künstlicher Intelligenz (KI) des chinesischen Anbieters deepseek bei gleicher Leistung einen wesentlich geringeren Entwicklungsaufwand benötigten, zu deutlichen Kursverlusten einer Reihe von US-Technologiefirmen. Diese Kurse erholten sich im Wochenverlauf jedoch zum Teil wieder. Ein Grund: die Nachrichten, dass auch die chinesischen KI-Ansätze auf Vorarbeiten von US-Firmen beruhten und die künftige Bedeutung leistungsfähiger Computerchips hierdurch nicht infrage gestellt würden. Die langfristigen Auswirkungen der neuesten KI-Entwicklungen auf Marktstrukturen und Anbieterfirmen sind jedoch noch nicht geklärt.

Auch aus der makroökonomischen Ecke war der Informationskalender gut gefüllt. Das ifo Geschäftsklima für die deutsche Wirtschaft ergab zwar einen kleinen Anstieg, hinter den Gesamtwerten verbarg sich allerdings ein Rückgang der Zukunftshoffnungen bei den deutschen Unternehmensmanagern. Die politische Diskussion sprang derweil weg von wirtschaftlichen Themen, so dass die Bundestagswahlen nicht mehr als Weichenstellung hin zu besseren Rahmenbedingungen gesehen werden. Dann tagten die Notenbanken in den USA und im Euroraum. Während die Fed aufgrund der Unsicherheit durch die neue Regierung Trump keine Änderung der Zinspolitik vornahm, senkte die Europäische Zentralbank zum fünften Mal ihre Leitzinsen auf ein Niveau von nun 2,75 Prozent beim Einlagensatz für Banken bei der Zentralbank. Mit einem Ausblick auf weitere Zinssenkungen ging daraufhin das gesamte Renditespektrum bei europäischen Anleihen leicht zurück. Die Aktienmärkte freute es. Trotz der anhaltenden Diskussionen über die Aussichten der neuen Digitaltechnologien stiegen die Kurse weiter an und bescherten sowohl den deutschen als auch den US-amerikanischen Aktienmärkten neue Höchststände.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin über die Kontaktbuttons.

Autor:

Nassauische Sparkasse
Redaktion
Die Nassauische Sparkasse (Naspa) vereint traditionelle Werte mit modernem Banking. Als verlässlicher Partner für Finanzdienstleistungen in Hessen, engagieren wir uns für persönliche Beratung, Kundennähe und regionales Engagement. Wir setzen auf Innovation, um den Bedürfnissen unserer Gemeinschaft gerecht zu werden und ihre Entwicklung aktiv zu fördern.